Druckentwässerung
Die Druckentwässerung (Druckkanalisation) wird im Gelände in Kunststoffschächten integriert. Der Kanalschacht ist mit einer oder zwei Pumpen ausgerüstet, die mittels Schwimmern oder Sonden ein- und abgeschaltet werden. Verbindungsrohrleitungen, Rückschlagklappe, Sicherheitsventil und die Montage der Schachtausrüstung und der Schaltschrank sind im Lieferumfang inbegriffen.
Pumpenschacht |
Wird an Stellen mit höhergelegener Sammelkanalisation, als sich der Kanalisationsaustritt aus dem Objekt befindet, oder an Stellen mit hohem Grundwasserpegel verwendet. | |
Druckentwässerung |
Setzt sich aus dem in frostfreier Tiefe verlegten Drucknetz und dem Pumpenschacht zusammen. | |
Sammelgrube | Dient zur Akkumulation geringerer Abwassermengen, die anschließend abgepumpt werden. |
Einsetzen im Gelände
Die PE-Druckentwässerungsrohre werden in frostfreier Tiefe verlegt. Am häufigsten werden PE-Rohre von Durchmesser DN 40, DN 50 oder DN 63 eingesetzt.
Typ der Druckentwässerung | Behälterdurchmesser in mm (d) | Höhe (m) | Volumen (m3) |
TK 1 | 1,2 | 1,5 | 1,1 |
TK 4 | 1,2 | 1,8 | 1,9 |
TK 6 | 1,5 | 1,8 | 3 |
TK 6+4 | 1,7 | 1,8 | 3,8 |
JK 2,7 (Havariegrube) | 1,5 | 1,5 | 2,5 |